Vollmacht Rufnummernmitnahme


Muster PDF

Vorlage WORD


Vollmacht Rufnummernmitnahme Muster

Vollmacht zur Rufnummernmitnahme

Hiermit bevollmächtige ich, [Vollmachtgeber], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft [Adresse], die Firma [Mobilfunkanbieter] (nachfolgend „Mein Mobilfunkanbieter“ genannt), in meinem Namen und auf meine Rechnung alle erforderlichen Maßnahmen zur Rufnummernmitnahme durchzuführen.

  1. Mein Mobilfunkvertrag mit [aktueller Mobilfunkanbieter] endet am [Vertragsende].
  2. Die Rufnummer, die ich von [aktueller Mobilfunkanbieter] mitnehmen möchte, lautet: [aktuelle Rufnummer].
  3. Ich beantrage hiermit die Rufnummernmitnahme zu Mein Mobilfunkanbieter.

Um die Rufnummernmitnahme durchzuführen, bin ich bereit, alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen und alle notwendigen Schritte zu unternehmen.

Bevollmächtigung:

1. Mein Mobilfunkanbieter wird hiermit bevollmächtigt:

  • alle für die Rufnummernmitnahme erforderlichen Unterlagen in meinem Namen zu beantragen, zu übermitteln und zu unterzeichnen;
  • mit [aktueller Mobilfunkanbieter] in Verbindung zu treten und alle erforderlichen Informationen auszutauschen;
  • Vertreter bei der Rufnummernmitnahme zu benennen und zu bevollmächtigen;
  • alle sonstigen erforderlichen Maßnahmen in meinem Namen durchzuführen, um eine reibungslose Rufnummernmitnahme zu ermöglichen.

2. Diese Vollmacht gilt ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung und bleibt wirksam, bis die Rufnummernmitnahme erfolgreich abgeschlossen ist oder ich sie schriftlich widerrufe.

3. Ich bin mir bewusst, dass die Rufnummernmitnahme von [aktueller Mobilfunkanbieter] zu Mein Mobilfunkanbieter nicht garantiert werden kann und von verschiedenen Faktoren abhängig ist, wie z. B. der Zustimmung von [aktueller Mobilfunkanbieter]. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Mobilfunkanbieter keine Verantwortung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme übernimmt.

4. Ich verpflichte mich, Mein Mobilfunkanbieter von jeglicher Haftung, Kosten oder Ausgaben im Zusammenhang mit der Rufnummernmitnahme freizustellen.

Unterschrift:

[Vollmachtgeber]

Vollmacht Rufnummernmitnahme zum AusdruckenAusfüllen


Wie schreibe ich eine Vollmacht Rufnummernmitnahme

Formular Vollmacht Rufnummernmitnahme

Wenn Sie eine Rufnummer mitnehmen möchten, benötigen Sie eine Vollmacht zur Rufnummernmitnahme. In diesem Text werde ich Ihnen eine 10-Schritte-Anleitung geben, wie Sie eine solche Vollmacht schreiben können.

Schritt 1:

Beginnen Sie den Brief mit Ihren persönlichen Daten. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an.

Schritt 2:

Geben Sie die Kontaktdaten des Anbieters an, von dem Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten. Hierzu gehören der Name des Unternehmens, die Adresse und die Telefonnummer.

Schritt 3:

Verfassen Sie eine Einleitung, in der Sie erklären, dass Sie Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten und dafür eine Vollmacht benötigen.

Schritt 4:

Erklären Sie, warum Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten. Dies kann beispielsweise aufgrund eines besseren Angebots oder eines Umzugs in eine andere Region sein.

Schritt 5:

Geben Sie Ihre aktuelle Rufnummer und die gewünschte Rufnummer bei Ihrem neuen Anbieter an.

Schritt 6:

Erklären Sie, dass Sie dem neuen Anbieter die Vollmacht geben, Ihre Rufnummer zu übertragen, und dass Sie alle damit verbundenen Kosten tragen werden.

Schritt 7:

Fügen Sie eine Bestätigung hinzu, dass Sie die AGBs des neuen Anbieters gelesen und akzeptiert haben.

Schritt 8:

Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Vollmacht schreiben.

Schritt 9:

Unterschreiben Sie den Brief und geben Sie Ihren Namen in Druckschrift darunter an.

Schritt 10:

Schicken Sie den Brief per Post oder per E-Mail an den neuen Anbieter.

Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine Vollmacht zur Rufnummernmitnahme zu erstellen. Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen anzugeben und den Brief persönlich zu unterschreiben.

Eine Vollmacht zur Rufnummernmitnahme ist notwendig, wenn Sie Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten. Mit dieser 10-Schritte-Anleitung können Sie problemlos eine solche Vollmacht verfassen.


Vollmacht Rufnummernmitnahme Schreiben

Frage 1:

Was ist eine Rufnummernmitnahme?

Antwort:

Die Rufnummernmitnahme ermöglicht es Ihnen, Ihre aktuelle Telefonnummer zu einem anderen Telekommunikationsanbieter zu wechseln.

Frage 2:

Welche Informationen werden für die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme benötigt?

Antwort:

Für die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme benötigen Sie die vollständigen Kontaktdaten des Neuanbieters sowie Ihre Kunden- und Vertragsdaten.

Frage 3:

Kann die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme auch online eingereicht werden?

Antwort:

Ja, viele Telekommunikationsanbieter bieten die Möglichkeit, die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme online einzureichen.

Frage 4:

Was passiert mit meinem alten Vertrag, wenn ich meine Rufnummer mitnehme?

Antwort:

Ihr alter Vertrag wird in der Regel automatisch gekündigt, sobald die Rufnummernmitnahme abgeschlossen ist.

Frage 5:

Gibt es Kosten für die Rufnummernmitnahme?

Antwort:

Die meisten Telekommunikationsanbieter erheben eine Gebühr für die Rufnummernmitnahme. Die genauen Kosten finden Sie in den Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Frage 6:

Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme?

Antwort:

Die Dauer der Rufnummernmitnahme kann je nach Anbieter und technischen Gegebenheiten variieren. In der Regel dauert es jedoch einige Tage.

Frage 7:

Kann ich meine Rufnummer auch zu einem anderen Teilnehmer im gleichen Netz mitnehmen?

Antwort:

Ja, in den meisten Fällen ist eine Rufnummernmitnahme innerhalb desselben Netzes möglich.

Frage 8:

Was passiert, wenn die Rufnummernmitnahme abgelehnt wird?

Antwort:

Wenn die Rufnummernmitnahme abgelehnt wird, sollten Sie sich mit Ihrem Telekommunikationsanbieter in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Frage 9:

Kann ich meine Rufnummer auch behalten, wenn ich meinen Vertrag kündige?

Antwort:

Nein, in der Regel ist es nicht möglich, die Rufnummer zu behalten, wenn der Vertrag gekündigt wird. Die Rufnummer gehört normalerweise zum Vertrag.

Frage 10:

Wie erfahre ich, ob die Rufnummernmitnahme erfolgreich war?

Antwort:

Ihr neuer Telekommunikationsanbieter wird Sie informieren, sobald die Rufnummernmitnahme abgeschlossen ist.

Frage 11:

Gibt es Besonderheiten bei einer Rufnummernmitnahme ins Ausland?

Antwort:

Ja, bei einer Rufnummernmitnahme ins Ausland gelten in der Regel andere Regelungen und Kosten als bei einer Rufnummernmitnahme innerhalb des Landes.

Frage 12:

Bis wann muss die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme eingereicht werden?

Antwort:

Die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme sollte in der Regel vor Vertragsende beim neuen Telekommunikationsanbieter eingereicht werden. Es empfiehlt sich, dies frühzeitig zu erledigen.

Frage 13:

Kann ich während der Rufnummernmitnahme telefonisch erreichbar bleiben?

Antwort:

Ja, in den meisten Fällen können Sie während der Rufnummernmitnahme telefonisch erreichbar bleiben, falls dies vorher mit Ihrem neuen Telekommunikationsanbieter vereinbart wurde.

Frage 14:

Kann ich nach der Rufnummernmitnahme wieder zu meinem alten Anbieter zurückwechseln?

Antwort:

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, nach der Rufnummernmitnahme zu Ihrem alten Anbieter zurückzuwechseln. Es gelten jedoch eventuell andere Konditionen und Gebühren.

Frage 15:

Was passiert, wenn ich die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme widerrufen möchte?

Antwort:

Wenn Sie die Vollmacht zur Rufnummernmitnahme widerrufen möchten, sollten Sie sich direkt mit Ihrem neuen Telekommunikationsanbieter in Verbindung setzen und den Widerruf erklären.