Vollmacht Widerrufen


Vorlage WORD


Vollmacht Widerrufen Muster

Hiermit widerrufe ich die mir erteilte Vollmacht und entziehe damit der bevollmächtigten Person alle Befugnisse und Rechte, die sie bisher in meinem Namen ausgeübt hat. Der Widerruf gilt ab dem Datum dieses Schreibens.

Name und Anschrift des Vollmachtgebers:

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Name und Anschrift des Bevollmächtigten:

Erika Musterfrau
Musterweg 2
12345 Musterstadt

Die Vollmacht wurde ursprünglich am __.__.____ ausgestellt und umfasste folgende Befugnisse:

  1. Zugriff auf mein Bankkonto und Durchführung von finanziellen Transaktionen
  2. Vertretung vor Behörden und Gerichten
  3. Vertragsabschlüsse in meinem Namen
  4. Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus bestehenden Verträgen
  5. Entgegennahme von Post und Kommunikation in meinem Namen
  6. und alle weiteren mit der Vollmacht verbundenen Tätigkeiten

Ich fordere Sie hiermit auf, umgehend sämtliche Unterlagen und Vollmachtsurkunden an mich zurückzusenden und alle Handlungen einzustellen, die im Rahmen der Vollmacht vorgenommen wurden.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Widerrufs schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Datum: __.__.____

____________________________
(Unterschrift Vollmachtgeber)


Vollmacht Widerrufen zum AusdruckenAusfüllen


Wie schreibe ich eine Vollmacht Widerrufen

Formular Vollmacht Widerrufen

Wie schreibe ich eine Vollmacht widerrufen?

Eine Vollmacht zu widerrufen kann eine wichtige und notwendige Entscheidung sein. Es gibt bestimmte Schritte, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Widerruf rechtlich bindend ist und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Diese 10-Schritte-Anleitung hilft Ihnen dabei, eine Vollmacht richtig zu widerrufen.

  1. Verwendung der richtigen Überschrift: Beginnen Sie mit der Überschrift „Vollmacht widerrufen“. Diese sollte in Fettschrift und in einer größeren Schriftgröße (z.B. H2) formatiert sein.
  2. Eröffnungsparagraf: Im ersten Absatz sollten Sie den Namen und die vollständige Adresse der Person angeben, die die Vollmacht widerruft. Verwenden Sie das p-Tag, um den Absatz zu formatieren.
  3. Nennung der Vollmacht: Geben Sie im nächsten Absatz an, welche Vollmacht widerrufen wird. Verwenden Sie das p-Tag und das b– oder strong-Tag, um den Abschnitt entsprechend hervorzuheben.
  4. Datum und Ursprungsvereinbarung: Fügen Sie im nächsten Absatz das Datum hinzu, an dem die ursprüngliche Vollmacht erstellt wurde. Geben Sie auch den genauen Inhalt der ursprünglichen Vollmacht an.
  5. Erklärung des Widerrufs: Im nächsten Abschnitt erklären Sie klar und präzise, dass Sie die zuvor erteilte Vollmacht widerrufen möchten. Verwenden Sie das p-Tag und das b– oder strong-Tag, um den Abschnitt hervorzuheben.
  6. Gründe für den Widerruf: Geben Sie eine kurze Erklärung für den Widerruf der Vollmacht. Dies kann persönliche Gründe oder Änderungen in der Situation sein.
  7. Informationen zur Kontaktaufnahme: Fügen Sie im nächsten Abschnitt Informationen hinzu, wie man Sie kontaktieren kann. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre aktuelle Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an.
  8. Unterschrift: Am Ende des Schreibens setzen Sie Ihre Unterschrift. Verwenden Sie das p-Tag und das strong-Tag, um Ihre Unterschrift entsprechend hervorzuheben.
  9. Zeugen oder Notar: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Widerruf rechtlich bindend ist, können Sie einen Zeugen oder einen Notar hinzuziehen. Stellen Sie sicher, dass der Zeuge oder der Notar das Dokument ebenfalls unterzeichnet.
  10. Kopie des Schreibens behalten: Machen Sie eine Kopie des Widerrufs für Ihre eigenen Unterlagen. Bewahren Sie das Original zusammen mit anderen wichtigen Dokumenten auf.

Indem Sie diese 10 Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Widerruf einer Vollmacht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Denken Sie daran, das Schreiben sorgfältig auf die spezifischen Anforderungen und Gesetze Ihres Landes oder Ihrer Region anzupassen.


Vollmacht Widerrufen Schreiben

Frage 1: Wie kann ich eine Vollmacht widerrufen?

Um eine Vollmacht zu widerrufen, müssen Sie schriftlich den Widerruf formulieren und diesem dem Bevollmächtigten zukommen lassen.

Frage 2: Muss der Widerruf der Vollmacht notariell beglaubigt werden?

Nein, in den meisten Fällen ist für den Widerruf einer Vollmacht keine notarielle Beglaubigung erforderlich.

Frage 3: Kann ich mündlich eine Vollmacht widerrufen?

Nein, der Widerruf einer Vollmacht muss schriftlich erfolgen.

Frage 4: Hat der Widerruf einer Vollmacht rückwirkende Wirkung?

Nein, der Widerruf einer Vollmacht wirkt erst ab dem Zeitpunkt, in dem dieser dem Bevollmächtigten zugeht.

Frage 5: Was passiert, wenn der Widerruf einer Vollmacht nicht beachtet wird?

Wenn der Widerruf einer Vollmacht nicht beachtet wird, können rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Frage 6: Gibt es Fristen für den Widerruf einer Vollmacht?

Grundsätzlich gibt es keine festen Fristen für den Widerruf einer Vollmacht. Allerdings sollten Sie den Widerruf so zeitnah wie möglich durchführen.

Frage 7: Muss ich Gründe für den Widerruf einer Vollmacht angeben?

Nein, Sie müssen keine Gründe für den Widerruf angeben. Es reicht aus, den Widerruf schriftlich zu formulieren.

Frage 8: Wie kann ich nach dem Widerruf einer Vollmacht sicherstellen, dass diese auch wirksam erlischt?

Sie sollten den Widerruf am besten per Einschreiben mit Rückschein versenden, um einen Nachweis über den Zugang des Widerrufs zu haben.

Frage 9: Kann ich auch eine notariell beglaubigte Vollmacht widerrufen?

Ja, auch eine notariell beglaubigte Vollmacht kann widerrufen werden. Der Widerruf muss jedoch weiterhin schriftlich erfolgen.

Frage 10: Was passiert, wenn der Bevollmächtigte bereits von der Vollmacht Gebrauch gemacht hat?

Solange der Widerruf der Vollmacht dem Bevollmächtigten vor dem Gebrauch der Vollmacht zugegangen ist, sind die Handlungen des Bevollmächtigten nicht gültig.

Frage 11: Kann ich eine Vollmacht widerrufen, die ich einem Familienmitglied erteilt habe?

Ja, Sie können auch Familienmitgliedern erteilte Vollmachten widerrufen.

Frage 12: Kann ich eine Vollmacht auch teilweise widerrufen?

Ja, es ist möglich, eine Vollmacht teilweise zu widerrufen. In diesem Fall sollten Sie den Umfang des Widerrufs genau angeben.

Frage 13: Gibt es Muster für den Widerruf einer Vollmacht?

Ja, im Internet und in Fachliteratur finden Sie zahlreiche Muster für den Widerruf einer Vollmacht.

Frage 14: Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich eine Vollmacht widerrufen möchte?

Sie können sich bei einem Notar oder einem Rechtsanwalt beraten lassen, wenn Sie eine Vollmacht widerrufen möchten.

Frage 15: Kann ich den Widerruf einer Vollmacht auch persönlich übergeben?

Ja, Sie können den Widerruf einer Vollmacht auch persönlich übergeben. In diesem Fall sollten Sie sich den Empfang durch den Bevollmächtigten bestätigen lassen.